Metallkunde · Werkstoffprüfung · Edelmetallforschung

Wir prüfen und charakterisieren metallische Werkstoffe und entwickeln neue Legierungen, Funktionswerkstoffe und Prozesse für die industrielle Praxis.

Die Metallkunde gehört neben der Elektrochemie zu den Gründungsabteilungen des fem. Zentrale Aufgaben der Abteilung sind die Herstellung, Bearbeitung und metallkundliche Untersuchung und Charakterisierung metallischer Werkstoffe für die Schmuck-, Dental- oder Elektroindustrie.
Dazu zählen auch Legierungen und Verbundwerkstoffe, deren Gefüge und Mikrostruktur im Hinblick auf mechanische, thermische und funktionelle Eigenschaften untersucht werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Zusammenhängen zwischen Herstellung, Bearbeitung und Belastung von Werkstoffen und Legierungen im praktischen Einsatz. 

Infoblatt


FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG

  • Edelmetalle und ihre Legierungen
  • Kontakt- und Funktionswerkstoffe
  • Werkstoffe und Oberflächen für biomedizinische Anwendungen
  • Prozesstechnologie und Simulation (Additive Fertigung, Gießprozesse, Thermodynamik)

DIENSTLEISTUNGEN

  • Schadensfälle, Beratung und Gutachten
  • Rasterelektronenmikroskopie
  • Metallographie/Lichtmikroskopie
  • Mechanisch-technologoische Werkstoffprüfung
  • Thermische Analyse
  • Akkreditiertes Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

FORSCHUNGSPROJEKTE

Der Wissenstransfer von der Forschung in die industrielle Praxis gelingt umso besser, je frühzeitiger wir in unserer FuE-Arbeit mit KMU und Großunternehmen kooperieren. Darum sind wir stets auf der Suche nach Unternehmen für die projektbegleitenden Ausschüsse (PA) unserer neuen und bereits laufenden IGF-Projekte. Bitte melden Sie sich bei Interesse direkt bei den jeweiligen Ansprechpartnern.
___

NEU: Selektives Laserschmelzen von oberflächenbehandelten Pulvern aus Cu-Verbundwerkstoffen Kurzbericht

NEU: Virtuelles Design additiv gefertigter Aluminium-Leichtbaukomponenten durch die Vernetzung und Analyse rückverfolgbarer Daten in einem dezentralen Datenraum Kurzbericht

NEU: Entwicklung neuer Aktivlotlegierungen durch Ultraschall-Plasmaverdüsung für das Fügen von Keramik-Keramik- und Metall-Keramik-Verbunden Forschungsvorhaben

Alle Forschungsprojekte

Kontakt

Dr. Ulrich Klotz
Abteilungsleiter
+49 7171 1006-700
Dr. Miriam Eisenbart
Stellv. Abteilungsleiterin
+49 7171 1006-704
Dipl.-Ing. (FH) Karin Pfeffer
Dienstleistungen
+49 7171 1006-721

GERÄTE UND METHODEN

  • Metallurgielabor INFO
  • Lichtbogen- und Induktions-Schmelzöfen INFO
  • Vakuumfeingussanlagen INFO
  • Additive Fertigung INFO
  • Rasterelektronenmikroskopie INFO
  • Focused Ion Beam (FIB)
  • REM/FIB-Präparation
  • Thermische Analysen INFO
  • Universal-Prüfmaschine INFO